Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Digital & Analog

mehr erfahren

Hobby & Beruf

mehr erfahren

Kultur & Kommunikation

mehr erfahren
Scroll

Information!

Bei einer vh-Veranstaltung am 12. November im Club Orange zum Thema Bodenschutz bei Photovoltaik-Anlagen kam es zu einem „Zoom-Bombing". Hierbei dringt eine Einzelperson oder eine Gruppe in öffentliche Zoom-Meetings ein, um diese zu stören. Kurzzeitig wurden pornografische Inhalte und Naziparolen angezeigt. Trotz irreführender Medienberichte („Hacker-Angriff") ist die vh nicht beeinträchtigt. 

Wir sind im engen Austausch mit der Polizei, die weitere Schritte prüft. Mit der Gemeinde Bodman/Ludwigshafen, die einen ähnlichen Vorfall im Sommer hatte, befinden wir uns ebenfalls in Kontakt. 
Zukünftig werden wir einen Warteraum bei den Teilnehmer*innen einrichten. Dies stellt allerdings keinen vollständigen Schutz gegen Störungen dieser Art dar. 

Probleme mit E-Mail zu Microsoftadressen

Wir sind derzeit mit Schwierigkeiten konfrontiert, E-Mails an Adressen zu versenden, die auf @hotmail.com, @outlook.com oder live.com enden.  Leider blockiert Microsoft alle unsere E-Mails, ohne eine Begründung für diese Maßnahme zu liefern.  E-Mails an andere Adressen können wir erfolgreich versenden.

Veranstaltungen

Zu allen Kursen

Programmheft Herbst/Winter 2025/2026

Unser vh Programmheft Herbst/Winter 2025/2026 jetzt online zum Durchblättern

Jetzt stöbern!

Download Leporello "Veranstaltungen und Kurse - November/Dezember 2025"

Weitere Angebote zum Thema Familie bei: 

vh in Aktion

»Bildung für alle«  – wir unterstützen die unterschiedlichen Bildungsinteressen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren lebenslanges Lernen.

vh Impressionen

Ulmer Volkshochschule: Ort der Teilhabe und Vielfalt

Wir über uns

vh Ulm – ein Ort für alle

Die vh Ulm versteht sich als Ermöglichungsort und Tor zur gesellschaftlichen Teilhabe – etwa 60 000 Menschen besuchen hier jährlich mehr als 4 000 Veranstaltungen.

Bild: EinsteinHaus im Dunkeln
Nach oben springen