Dein Kurs-Finder
Programmheft Winter 2022/2023
Unser vh Programmheft Winter 2022/2023 jetzt online zum Durchblättern
Veranstaltungen
Stellungnahme der vh Ulm
»Ein Fenster zur Welt sein« – diesen Auftrag gab uns unsere Gründerin Inge Scholl mit auf den Weg. Für uns bedeutet dies auch, verantwortlich damit umzugehen, welches Bild der Welt wir zeigen und welche Botschaften vermittelt werden.
Diese Kriterien gelten auch für das Angebot des Kunstvereins Ulm vom März 2022, dass der Künstler GOIN das Graffito eines Kids of Color an die Wand des vh-Gebäudes sprayt. Wir haben diese Idee zunächst begrüßt, auch weil uns das Thema Kunst im öffentlichen Raum am Herzen liegt.
Als vergangene Woche die konkrete Information kam, dass kurzfristig gesprayt werden soll, sind dem Team der vh und der Leitung Bedenken gekommen, welche rassistischen Stereotype – sicherlich unbewusst – bei dieser Darstellung transportiert werden. Wir haben daher den Kunstverein gebeten, das Motiv nicht anzubringen und der Künstler GOIN hat letztlich nicht gesprayt.
Wir möchten erklären, wie es zu diesen Bedenken kommt:
Das Graffito mit einer kindlichen Person of Color wurde nach unserer Information ursprünglich vom Künstler GOIN in Kinshasa/Demokratische Republik Kongo an eine Tür gesprayt. In Deutschland und am EinsteinHaus ist das Bild kontextfrei. Die Darstellung reproduziert auf mehreren Ebenen Vorurteile und stellt eine verallgemeinernde und reduzierte Sichtweise auf den Kontinent Afrika in seiner Vielfalt dar. Als eine Bildungseinrichtung ist uns ein differenzierter Blick wichtig – auch weil unsere Gesellschaft kolonialgeschichtlich geprägt ist und eine eurozentristische Perspektive hat.
Ein weiterer Beweggrund sind unsere vielen Teilnehmer*innen und Dozent*innen, die People of Color sind. Mit welcher Darstellung können sie sich identifizieren oder welche sind diskriminierend und verletzend? Wir wollen nicht die Kunst und den Künstler mit seinem Werk in Frage stellen, sondern die Wirkung der Darstellung und fordern einen bewussten Umgang damit.
Ulm hat sich seit Jahren auf den Weg gemacht, das Thema der postkolonialen Kontinuitäten mit sensiblem Blick zu behandeln. Die Diskussion zur Münsterkrippe und zu Straßennamen in der Stadt seien hier nur beispielhaft genannt. Wir als vh werden auch zukünftig den Diskurs zu diesen gesellschaftlich wichtigen Themen voranbringen und Raum für sachliche Debatten bieten. Wir laden in diesem konkreten Fall ausdrücklich alle Beteiligten und vor allem die Betroffenen dazu ein, mit uns in den Austausch zu gehen.
Dem Kunstverein sei an dieser Stelle für seine Initiative gedankt und wir entschuldigen uns nochmals für die entstandene Irritation.
Dr. Christoph Hantel
Aktuelle Corona Teilnehmebedingungen
Liebe Kursteilnehmer*innen, liebe Dozent*innen,
zum 26.05.2022 läuft die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen aus. Somit besteht bei uns im Haus ab dem 26.05.2022 keine allgemeine Maskenpflicht mehr. Wir freuen uns sehr über diesen weiteren Schritt zu Normalität. Gerne dürfen Sie weiterhin bei uns in den Kursen freiwillig eine Maske tragen. Falls sich die Corona Maßnahmen wieder ändern sollten, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihre Ulmer Volkshochschule

Abendgymnasium an der Ulmer Volkshochschule
Das Abendgymnasium ist eine staatlich anerkannte Privatschule zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). 1979 gegründet, eröffnet die Schule Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenswelten eine Bildungschance und fördert ihre Begabungen. Die unterschiedlichen Voraussetzungen der erwachsenen Schüler werden im Lehrkonzept berücksichtigt, das ihre besonderen Lebensumstände und deren Auswirkungen auf den Schulbesuch beachtet.

Aicher-Scholl-Kolleg Ulm
Für vielseitig interessierte und neugierige Schulabsolventen bietet das Studium Generale am Aicher-Scholl-Kolleg in dieser Situation ein vielfältiges Angebot die eigenen Möglichkeiten, Talente und Neigungen zu entdecken, zu vertiefen und weiter zu entwickeln, um den eigenen Weg in die Zukunft zu bestimmen.
Im Studienjahr von Oktober bis Juli können individuell Seminare, Vorlesungen, Workshops, Exkursionen und Projekte aus den Studienbereichen Kunst, Design und Architektur, Naturwissenschaften, Technik sowie Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften frei gewählt und zusammengestellt werden.
Der offizielle Werbespot der vhs: "Jetzt entdecken!" (90-Sekünder)
Der neue 90-Sekunden-Image- und -Werbefilm der Volkshochschulen für die Verwendung auf Webseiten und in Social-Media-Kanälen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) konzipierte diesen Film in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg.
vh Ulm – ein Ort für alle
Die vh Ulm versteht sich als Ermöglichungsort und Tor zur gesellschaftlichen Teilhabe – etwa 60 000 Menschen besuchen hier jährlich mehr als 4 000 Veranstaltungen.
