Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0
Bild: Teilnehmerin und Dozentin der Frauenakademie Ulm im Treppenhaus vom EinsteinHaus

Frauenakademie

Neue Perspektiven entwickeln

Sie sind eine Frau, die dabei ist, neue Lebensperspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Sie suchen neben Ihren familiären und/oder beruflichen Aufgaben Orientierung nach außen und möchten gemeinsam mit anderen Frauen lernen und neue Kontakte knüpfen.

Sie wollen Ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse andere Blickwinkel einnehmen und legen Wert auf ganzheitliches Lernen und fächerübergreifende Zusammenhänge.

Sie sind offen für neue Anregungen, Begegnungen und Erfahrungen.

Willkommen in der Frauenakademie!

Offen für alle Frauen

Die Frauenakademie Ulm ist ein kontinuierliches Weiterbildungsangebot für Frauen aller Altersgruppen. Ob allein oder in Gemeinschaften lebend, ob mit Kindern oder ohne, ob in bezahlten oder unbezahlten Arbeitsverhältnissen oder im (Vor–)Ruhestand. Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen wird hier die Möglichkeit geboten, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln.
Dabei knüpfen sie an ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen und ihr bereits vorhandenes Wissen an. Der Schwerpunkt des Angebots liegt im Bereich der Allgemeinbildung. Konzipiert wurde der Studiengang von der Ulmer Volkshochschule und dem Seminar für Pädagogik der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Frauen.

Lust auf Lernen

Die neuen Kurse der Frauenakademie starten immer zum Wintersemester. Die ersten beiden Semester (sog. Orientierungsstufe) dienen der Orientierung: An einem Vormittag pro Woche (dienstags) werden Themen aus den Sachgebieten Politik und Gesellschaft, Literatur und Kommunikation behandelt. Wahlweise kann ein zusätzlicher Vormittag (donnerstags) mit Angeboten aus Philosophie, Kunstgeschichte, Naturwissenschaft und Wirtschaft belegt werden. Es wird in festen Gruppen gearbeitet. Grundsätzlich gilt, dass die einzelnen Fächer nicht isoliert dargestellt, sondern vielmehr Zusammenhänge bewusst gemacht werden sollen.

Ab dem dritten Semester löst sich der feste Gruppenverband auf und jede Frau stellt sich ihren individuellen Stundenplan aus einem vielfältigen Angebot selbst zusammen. Die »Frauenakademie« kann mit dem Frauenakademie-Zertifikat abgeschlossen werden. Die Einschreibung erfolgt semesterweise. Für die Teilnahme an der Frauenakademie sollten Interesse und Bereitschaft bestehen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Dies ist auf dem Hintergrund aller Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Orientierungsstufe

Hauptstudium

Interessiert? Anmeldung ab sofort möglich!

Der nächste Kurs startet am Dienstag, den 26. September 2023.

Sie sind noch unendschlossen und wollen mehr erfahren?
Dann melden Sie sich zu einem unserer Info-Termine an:

Dienstag, 04.07.2023, 18:00 Uhr
oder
Donnerstag, 06.07.2023, 9:30 Uhr

Gerne können wir auch bis dahin für Sie eine unverbindliche Platzreservierung für die Orientierungsstufe vornehmen.

Kennenlern-Kurs

Im Kennenlern-Kurs können interessierte Frauen an zehn Donnerstagen im Semester in die Frauenakademie hineinschnuppern. Sie lernen verschiedene DozentInnen und Themen kennen und können damit die Zeit bis zum Start der nächsten Orientierungsstufe auf sinnvolle und interessante Weise überbrücken. 

Anfrage senden

 

Frauenakademie international

Women's Club
Find your place, feel at home and connect with women from every corner of the world. The Women's Club ist offering support and friendship to all women residing in the Ulm area.
The entrance is free

Online: Book Club
One of the most enjoyable things about reading is sharing our love of books with other people. And that's what Book Club is about!
Meet new women! Read new books!

more information
 

Transkulturelles Lernhaus der Frauen
Qualifizierung Kulturmittlerin 
Im Wintersemester 2023/24 bieten wir wieder den Kurs »Transkulturelles Lernhaus der Frauen« an – eine Qualifizierung im Bereich interkultureller Kompetenz, die Sie im beruflichen, ehrenamtlichen und natürlich auch im persönlichen Bereich nutzen können.

Weitere Informationen

Frau und Beruf International
Das Angebot »Frau und Beruf international« wurde bereits vor vielen Jahren an der Frauenakademie entwickelt, um Frauen mit internationalen Wurzeln den qualifizierten (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. 

Weitere Informationen

DozentInnen gesucht!

Für unsere Kurse suchen wir immer wieder neue DozentInnen.

Wenn Sie Interesse haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Frauenförderverein Ulm

Bildung ist ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. 

Der Frauenförderverein will es allen Frauen ermöglichen, sich ihren Interessen gemäß weiter zu bilden, mit ihren Themen sichtbar zu werden, sich gesellschaftlich einzumischen und gegebenenfalls Veränderungen anzustoßen.

Deshalb unterstützt der Verein mit seinen Mitgliedsbeiträgen 

  • die  Entwicklung neuer Angebote der Frauenakademie
  • die Entwicklung neuer Projektarbeiten der Frauenakademie
  • Sonderveranstaltungen für Mitglieder der Frauenakademie 
  • die Teilnahme an Kursen der Frauenakademie für Frauen,  die dazu finanzieller Förderung bedürfen.

Weiter Infos finden Sie direkt auf der Homepage: Verein zur Förderung der Frauenweiterbildung e. V.

Kirsten Tretter
Kirsten Tretter Fachbereichsleiterin Frauenakademie
Nach oben springen