Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

He. She. They.

Der Semesterschwerpunkt heißt „He. She. They.“ Was bedeutet das? Nun, wir machen eine große Wundertüte auf und beleuchten das Thema Geschlechteridentität: Was unterscheidet die Rollen von Mann und Frau in der Gesellschaft? Was wird als einengend und diskriminierend erlebt? Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf sozialen Status und auf die Erziehung der eigenen Kinder? Wie geht es Menschen, die das Geschlecht wechseln? Wie verhalten sich Menschen, die sich nicht auf »weiblich« oder »männlich« festlegen lassen? Wie sehen sie sich – und wie sieht sie die Gesellschaft? 

Ein Thema, das generationenübergreifend teilweise höchst unterschiedlich gesehen wird. Wir möchten darüber ins Gespräch kommen und viele verschiedene Stimmen zu Wort kommen lassen: Menschen, die sich unter schwierigen äußeren (und inneren) Bedingungen mit dem Thema auseinandersetzen, weil sie für sich etwas ändern möchten. Menschen, die sich intensiv als Begleiter*innen oder Expert*innen mit Genderidentitäten beschäftigen. Menschen, die die ein gutes Gespür für die gesellschaftlichen Veränderungen haben, die wir gerade erleben. 

Mit unserem Fotowettbewerb starten wir in das Semester mit fotografischen Interpretationen unserer Teilnehmer*innen zu dem Thema.

Aber nicht nur in den Fachbereichen Politik und Kultur finden Sie spannende Kursangebote und Veranstaltungen, auch bei den Fremdsprachen, der Frauenakademie, bei den Gesundheits- und Yogakursen, bei Beruf und EDV, im Alb-Donau-Kreis, im Aicher-Scholl-Kolleg, im Abendgymnasium, in der kontiki Kunstschule und im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache... wir haben ein vielseitiges Programm für Sie auf die Beine gestellt – vieles davon digital und hybrid.

Details

Ihr
Dr. Christoph Hantel
Volkshochschulleiter

Nach oben springen