Workshop: Turbulente Zeiten in Gesellschaft und Politik. Streitvermeidung ist auch keine Lösung
Dozent*innen: Eva Feldmann-Wojtachnia , N. N.
Wir gehen in unserer Gesellschaft lieber Streit aus dem Weg oder dieser gerät in eine feindliche Richtung. Für den Erhalt einer lebendigen Demokratie ist aber eine kontroverse Auseinandersetzung unerlässlich. In angespannten Zeiten von Populismus und Fake News kommen die benötigten Fähigkeiten an Grenzen. Es gilt genau hinzusehen, welche Intention hinter einem Streit steckt. Wir sollten lernen konstruktiv zuzuhören, um herauszufinden, ob und wo sich Brücken bauen lassen. Und wir müssen wissen, wie wir Paroli bieten, wenn es zur Verletzung unserer demokratischen Grundordnung kommt.
Der interaktive Workshop basiert auf dem Konzept des Projekts STREIT/FÖRDERER des Netzwerks für politische Bildung Bayern und dem Wertebündnis Bayern. Weitere Informationen unter: www.streitfoerderer.de
Referentin:
Eva Feldmann-Wojtachnia ist Leiterin der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1 Nachmittag (5,33 Unterrichtsstunden)
Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de
ab 8 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
15,00 €