
Einbürgerung
Zu den TerminenAllgemeine Informationen
Für die Einbürgerung müssen Sie deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen und einen Einbürgerungstest erfolgreich bestehen.
Einbürgerungstest
Im Einbürgerungstest müssen Sie Fragen zu der Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland beantworten.
Wie läuft der Test ab?
Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. In jedem Prüfungsfragebogen sind drei Fragen enthalten, die nur für das jeweilige Bundesland gelten (z.B. Baden-Württemberg oder Bayern). Wer 17 der 33 Fragen richtig beantworten kann, hat den Test bestanden.
Wie kann ich mich auf den Test vorbereiten?
Der Gesamtfragenkatalog zum Einbürgerungstest umfasst 300 allgemeine Fragen und 10 landesbezogene Fragen. Aus diesem Katalog werden für den Test 33 Fragen ausgewählt. Den Gesamtfragenkatalag zu den Einbürgerungstestfragen finden Sie hier .
Wann erhalte ich das Testergebnis?
Zur Dauer der Auswertung können wie keine Angaben machen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Das Zertifikat wird Ihnen direkt von der Prüfungsstelle (https://bamf-navi.bamf.de/de/) per Post zugesandt.
Sprachprüfung B1
Die Prüfung »telc Deutsch A2/B1« attestiert Ihnen das Sprachniveau A2/B1.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Sprachkenntnisse dem Niveau B1 entsprechen, können Sie online oder an der Volkshochschule einen Einstufungstest ablegen. Der Einstufungstest an der Volkshochschule kostet 10 Euro.
Wie läuft die Prüfung ab?
Vormittags findet die schriftliche Prüfung statt. Sie besteht aus:
Leseverstehen 45 Minuten
Lesen und Schreiben 35 Minuten
Hören und Schreiben 35 Minuten
Brief schreiben 10 Minuten
Nachmittags findet die mündliche Prüfung statt.
Die Prüfung zusammen mit einem anderen Kandidaten dauert 15 Minuten. Bitte planen Sie einen ganzen Tag für die Prüfung ein.
Wie kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten?
1. Machen Sie sich mit Hilfe von Modelltests mit dem Prüfungsablauf und den Prüfungsaufgaben vertraut.
Einen kostenlosen Modelltest sowie weitere Informationen zur Prüfung finden Sie im Internet unter www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikat-spruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/
2. Die vh Ulm bietet jedes Semester Prüfungsvorbereitungskurse an »Fit für die Sprachprüfung A2/B1 (telc)« Kurse zur Vorbereitung
Wann erhalte ich das Prüfungsergebnis?
Ca. 4-6 Wochen nach dem Test erhalten Sie Benachrichtigung, dass Sie das Ergebnis in der Volkshochschule abholen können.
Anmeldung
Wer?
Nur für Menschen mit einer Meldeadresse in Ulm, Neu-Ulm oder dem Alb-Donau-Kreis.
Wie?
Sie müssen sich persönlich anmelden. Bitte bringen Sie die Prüfungsgebühr in bar und eine Passkopie zur Anmeldung mit.
Wo?
Ulmer Volkshochschule e.V., Kornhausplatz 5, 89073 Ulm, allgemeine Anmeldung im Erdgeschoss
Wann?
Beachten Sie den Anmeldeschluss - ca. 4 Wochen vor der Prüfung! Es ist möglich, dass die Termine bereits vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sind.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@vh-ulm.de oder telefonisch an 0731 1530-0