Musikalische Lesung und Stand Up: Glasdecke Durchbrechen II
Dozentin: Oxana Arkaeva

Mit Oxana Arkaeva, Irmeli Eija, Mariana Vodita-Gluth und Fay Neary
In der musikalischen und audiovisuellen Lesung steht die Begegnung mit Mileva Maric - der ersten Frau Albert Einsteins - im Mittelpunkt, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle, Stellung und Bedeutung der Frau in der Gesellschaft von heute. Die Aufführung besteht aus zwei Teilen von ca. 40 min mit einer 10-minütigen Umbaupause.
Im ersten Teil schlüpft Oxana Arkaeva in die Rolle der Mileva Maric und erzählt ihre Geschichte als Einsteins »Angestellte«, die er nicht entlassen konnte, wie er selbst seine Frau bezeichnete. Einer Frau, die ihr Leben im Schatten des Erfinders der Relativitätstheorie geführt, ihr Studium und ihre Karriere für ihn aufgegeben hat. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von dem Komponisten Fay Neary und der Cellistin Mariana Vodita-Gluth.
Beim zweiten Teil, darf das Publikum die Aufführung mit Gestalten! Irmeli Eija lädt die ZuschauerInnen zu einer Stand-Up-Diskussion über die Frauenquote, Gleichstellung der Frauen und Männer ein. Auch Themen wie Mann versus Frau, Heirat, Arbeit, Kinder, Liebe usw. können dabei hineinspielen. Vorab bitten die Künstler*innen um Beteiligung an folgender Umfrage: https://survey.lamapoll.de/Glasdecke-Durchbrechen/
Die Antworten bilden dann thematisch eine Inhaltsvorlage für Irmeli´s Darbietung.
Bei der Veranstaltung gelten die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen. Weitere Details finden Sie unter www.vh-ulm.de/service-beratung
Gefördert durch die Stadt Ulm.
Eine weitere Vorführung findet am Freitag, den 20. Mai statt.
Termin: Samstag, 21.05.2022 | 20:00 Uhr
Tanja Nova
Tel. 0731 1530-34
nova@vh-ulm.de
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
PreisEintritt 8,00 /6,00 € Tickets an der Abendkasse