
Bildungszeit an der vh ulm
zu den AngebotenLust auf Weiterbildung?
Möchten Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich persönlich weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Bildungszeit-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Gesetzliche Regelung
Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Bildungszeit ist in anderen Bundesländern als »Bildungsfreistellung«, »Bildungsurlaub« oder »Arbeitnehmerweiterbildung« bekannt.
Nähere Informationen finden Sie unter bildungsurlaub.de und beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
Wer kann Bildungszeit nehmen?
Der Anspruch auf Bildungszeit besteht für Arbeitnehmer*innen mit Beschäftigungsschwerpunkt in Baden-Württemberg, für Auszubildende sowie für Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, deren Beschäftigungs- bzw. Ausbildungsverhältnis seit mindestens zwölf Monaten besteht. Für Beamt*innen im Sinne von § 1 des Landesbeamtengesetzes sowie Richter*innen des Landes gilt das BzG BW entsprechend.
Wieviele Tage Bildungszeit haben Beschäftigte?
Für Beschäftigte beträgt der Freistellungsanspruch fünf Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres. Wird regelmäßig an weniger als fünf Tagen gearbeitet, verringert sich der Anspruch entsprechend.
Für Auszubildende und für Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg beträgt der Anspruch fünf Arbeitstage für die gesamte Ausbildungs- bzw. Studienzeit.
Wie kann Bildungszeit beantragt werden?
Anträge auf Bildungszeit müssen spätestens neun Wochen vor Beginn der Maßnahme bzw. der geplanten Bildungszeit, beim Arbeitgeber schriftlich mit Informationen zur Bildungsmaßnahme (Termin, Inhalt) und zum Anbieter (insbesondere ob eine Anerkennung nach dem BzG BW vorliegt) eingereicht werden. Das empfohlene Antragsformular sowie Merkblätter für Beschäftigte und Arbeitnehmer finden Sie hier.
Der Arbeitgeber entscheidet dann unverzüglich, spätestens bis vier Wochen vor Beginn der Maßnahme bzw. der geplanten Bildungszeit. Entscheidet der Arbeitgeber nicht fristgerecht vier Wochen vorher über den Antrag auf Bildungszeit, gilt er als bewilligt. Diese Fristen sollen beiderseits Planungssicherheit sicherstellen.
Arbeitgeber können den Antrag auf Bildungszeit in bestimmten Fällen auch ablehnen: beispielsweise aus dringenden betrieblichen Belangen, wenn bereits Urlaub und/oder Krankheit anderer Kolleg*innen zu nicht unwesentlichen Beeinträchtigungen im Betriebsablauf führen, oder wenn zehn Prozent der allen Beschäftigten im Betrieb für das laufende Jahr zustehenden Bildungszeit bereits genommen oder bewilligt wurde oder wenn es sich um einen Kleinstbetrieb handelt (weniger als zehn Beschäftigte am 1. Januar eines Jahres).
Während eine Bildungszeitmaßnahme in Anspruch genommen wird, zahlt der Arbeitgeber das Arbeitsentgelt fort. Die Kosten der Bildungsmaßnahme (Kursgebühr) und ggf. die Anreise und Unterkunft tragen regelmäßig die Beschäftigten selbst.
Immerse yourself in the fascinating world of East Asian art and find your inner peace. Whether you're a beginner or advanced, in this course you'll discover the beauty of Chinese ink painting:
• Zen-inspired, simple brushstrokes for greater mindfulness
• Painting the "Four Emperors" (plum, orchid, bamboo, and chrysanthemum) and more
• Simple landscapes and portraits – perhaps even the Alps or the Donau River?
The instructor, who grew up in China, will demonstrate techniques of this Chinese art in theory and practice. It's not just a form of painting, but also an art of relaxation. Discover the magic of brush and ink!
All materials, such as brushes, ink, paper, inkstone, and felt, will be provided by the instructor for the course.
Please bring: Some newspapers, sturdy clothing that can get dirty.
Note about the course to the adult education center (vhs) (What do you need? Special rooms, equipment, media, etc.?):
I need a spacious room with tables and chairs. A sink or water source for cleaning brushes is also required. If this is not available in the room, a room near a washroom would be desirable.
A projector or whiteboard is also helpful for presenting lesson content and sample drawings.
Hui Song, born in Confucius’ hometown, was immersed in traditional Chinese painting and calligraphy from an early age. He trained professionally in Chinese painting and mounting techniques and holds degrees in Traditional Chinese Medicine and International Business.
Material / bitte mitbringen:
- Some newspapers
- sturdy clothing that can get dirty.
Freitag, 17. Oktober, 17 - 21 Uhr
Samstag, 18. Oktober, 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Fr., 17.10.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr | Kreativhafen, Vordere Werkstatt | |
Sa., 18.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | Kreativhafen, Vordere Werkstatt | |
Download der Termine |
Tanja Nova
Tel. 0731 1530-34
nova@vh-ulm.de
ab 5 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
89,00 € (7 Euro for the material is included)