Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Digitales, EDV, IT

Zu den Kursen

EDV und Informationstechnik

Der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken ist fester Bestandteil unseres beruflichen und privaten Alltags. Unsere Veranstaltungen in diesem Bereich richten sich an alle, die sich einen Einblick in die Welt der »neuen Medien« verschaffen wollen und natürlich auch an diejenigen, die sich vertieft und ganz speziell beruflich weiterbilden möchten.

Bei allen EDV-Kursen hat jede*r Teilnehmer*in einen eigenen PC mit neuester Soft- und Hardware. Um den Lernerfolg zu maximieren, sind die Kurse auf maximal 12 Teilnehmer/innen begrenzt. Bei Kursende erhalten Sie automatisch und ohne zusätzliche Kosten Ihre Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Kursinhalte.

Das breite Angebotsspektrum reicht von Einsteigerkursen über die Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Access bis hin zu Webseitengestaltung, digitaler Bildbearbeitung (Photoshop, Photoshop Elemements), DTP und grafischen Anwendungen (InDesign, Flash, Illustrator, CorelDraw, AutoCAD), Linux und Programmiersprachen (Visual Basic, Java).

Firmenseminare

Alle offen ausgeschriebenen Seminare (und andere bzw. anders kombinierte Inhalte) führen wir auch als firmeninterne Schulungen bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort durch. Um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, beraten wir Sie gerne persönlich.

Ihr Ansprechpartner

Falls Sie über eine eigene Lehrkraft verfügen, besteht auch die Möglichkeit einen EDV-Raum für Ihre Firmenschulung anzumieten.

EDV mit Muße

Für Menschen im dritten Lebensabschnitt bieten wir unter dem Motto »EDV mit Muße« Kurse mit angepasstem Lerntempo an. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozent*innen mit Ruhe in die Welt der EDV einführen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr PC/Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone Ihren Alltag erleichtert und was Sie mit diesen Geräten alles machen können.

Zu den Kursen

ESF Plus Fachkursförderung ab 01.09.2023

Für Kurse, die durch das Förderprogramm Fachkurse unterstützt werden, können Sie (vorbehaltlich der Bewilligung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) einen Zuschuss von 30% der Kursgebühr erhalten, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
  • Sie sind Unternehmer*in oder Freiberufler*in.
  • Sie sind Existenzgründer*in oder gründungswillig.
  • Sie sind Wiedereinsteiger*in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).

70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus 55 Jahre oder älter sind, oder

wenn sie keinen Berufsabschluss haben (unabhängig vom Alter). Das Kriterium »ohne Berufsabschluss« erfüllen Teilnehmende, die keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und auch keinen Studienabschluss haben. Wenn ein ausländischer Abschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt ist, wird die Voraussetzung »ohne Berufsabschluss« ebenfalls erfüllt.

Der Zuschuss wird von der vh ulm für die Teilnehmenden beantragt. Ein Antrag mit Name, Adresse, Geburtsdatum, Name und Adresse des Arbeitgebers bzw. der eigenen Firma, Kurstitel und Kursdatum muss bei der Kursanmeldung bzw. vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt und in der Geschäftsstelle abgegeben werden. Antragsformulare erhalten Sie direkt bei der vh ulm im Sekretariat Berufliche Bildung (Daniela Reichpietsch, 0731 1530-38, reichpietsch@vh-ulm.de oder Norbert Herre, 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de)

Literatur & Theater

»6 aus 49«

Lesung mit Jaqueline Kornmüller

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mahr, der StadtBücherei

Ein unbedingter Glaube an das Glück
»Meine Großmutter war eine leidenschaftliche Lottospielerin, das ist begründet in der Tatsache, dass sie als Kind eine Art von Armut erlebte, die so bitter war, dass sie noch am Ende ihres Lebens zu mir sagte: So eine Armut, wie ich sie als Kind erlebt habe, gehört verboten!« Lina darf bei ihrer ersten Anstellung in den 1920er Jahren in der Küche nur die Kupferkessel waschen.Doch sie strebt nach oben und findet sich bald wieder im Clausings, dem Lieblingshotel der Ufa im Luftkurort Garmisch. Dort gefällt ihr das Kommen und Gehen der Gäste und das Umsorgen, das Wünsche erfüllen wird für sie zur Flucht aus ihrer kargen Realität. Ein Zufall verhilft ihr zu einem eigenen Hotel, arbeitsreiche und schicksalsschwere Jahre stehen vor ihr. Doch wenn sie auf der Veranda ihres Hotels Amalie ihre Lottoscheine ausfüllt, dann strahlt sie für alle ihren unbedingten Glauben an das Glück aus.
Mit Jacqueline Kornmüller kommt eine Regisseurin, Schauspielerin und Autorin aus Wien, die das Leben ihrer Großmutter im Gepäck hat – eine starke, unbeugsame Frau, die ihr Glück selbst in die Hand nimmt.

Datum | Uhrzeit
Termin: Dienstag, 23.09.2025 | 20:00 Uhr
Ort

Langenau, Pfleghofsaal

Kurs-Nummer

25H1508005

Informationen zur Veranstaltung

Monya Jabri
Tel. 0731 1530-12
jabri@vh-ulm.de

Plätze

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Preis

Eintritt 15,00 /10,00 € VVK reservix oder Buchhandlung Mahr

Zurück

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Keine Online-Anmeldung möglich/nötig
Nach oben springen