Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Digitales, EDV, IT

Zu den Kursen

EDV und Informationstechnik

Der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken ist fester Bestandteil unseres beruflichen und privaten Alltags. Unsere Veranstaltungen in diesem Bereich richten sich an alle, die sich einen Einblick in die Welt der »neuen Medien« verschaffen wollen und natürlich auch an diejenigen, die sich vertieft und ganz speziell beruflich weiterbilden möchten.

Bei allen EDV-Kursen hat jede*r Teilnehmer*in einen eigenen PC mit neuester Soft- und Hardware. Um den Lernerfolg zu maximieren, sind die Kurse auf maximal 12 Teilnehmer/innen begrenzt. Bei Kursende erhalten Sie automatisch und ohne zusätzliche Kosten Ihre Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Kursinhalte.

Das breite Angebotsspektrum reicht von Einsteigerkursen über die Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Access bis hin zu Webseitengestaltung, digitaler Bildbearbeitung (Photoshop, Photoshop Elemements), DTP und grafischen Anwendungen (InDesign, Flash, Illustrator, CorelDraw, AutoCAD), Linux und Programmiersprachen (Visual Basic, Java).

Firmenseminare

Alle offen ausgeschriebenen Seminare (und andere bzw. anders kombinierte Inhalte) führen wir auch als firmeninterne Schulungen bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort durch. Um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, beraten wir Sie gerne persönlich.

Ihr Ansprechpartner

Falls Sie über eine eigene Lehrkraft verfügen, besteht auch die Möglichkeit einen EDV-Raum für Ihre Firmenschulung anzumieten.

EDV mit Muße

Für Menschen im dritten Lebensabschnitt bieten wir unter dem Motto »EDV mit Muße« Kurse mit angepasstem Lerntempo an. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozent*innen mit Ruhe in die Welt der EDV einführen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr PC/Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone Ihren Alltag erleichtert und was Sie mit diesen Geräten alles machen können.

Zu den Kursen

ESF Plus Fachkursförderung ab 01.09.2023

Für Kurse, die durch das Förderprogramm Fachkurse unterstützt werden, können Sie (vorbehaltlich der Bewilligung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) einen Zuschuss von 30% der Kursgebühr erhalten, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
  • Sie sind Unternehmer*in oder Freiberufler*in.
  • Sie sind Existenzgründer*in oder gründungswillig.
  • Sie sind Wiedereinsteiger*in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).

70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus 55 Jahre oder älter sind, oder

wenn sie keinen Berufsabschluss haben (unabhängig vom Alter). Das Kriterium »ohne Berufsabschluss« erfüllen Teilnehmende, die keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und auch keinen Studienabschluss haben. Wenn ein ausländischer Abschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt ist, wird die Voraussetzung »ohne Berufsabschluss« ebenfalls erfüllt.

Der Zuschuss wird von der vh ulm für die Teilnehmenden beantragt. Ein Antrag mit Name, Adresse, Geburtsdatum, Name und Adresse des Arbeitgebers bzw. der eigenen Firma, Kurstitel und Kursdatum muss bei der Kursanmeldung bzw. vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt und in der Geschäftsstelle abgegeben werden. Antragsformulare erhalten Sie direkt bei der vh ulm im Sekretariat Berufliche Bildung (Daniela Reichpietsch, 0731 1530-38, reichpietsch@vh-ulm.de oder Norbert Herre, 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de)

kontiki am Wochenende

Kindergeburtstag M

Ela Czech

Jetzt anmelden

Du willst deinen Geburtstag mit insgesamt 10 Kindern im kontiki feiern?
3 Stunden mit viel Platz und Raum für Phantasie und Spiel, für Feiern und Kreativ schaffen?

Wegen der großen Nachfrage melde dich am besten 4-6 Wochen vorher an. Wähle bitte aus den folgenden Themen etwas aus:

»TONTIERE« - Lustige Figuren formen und anmalen (auf Wunsch mit Brennen, dann zzgl. 60,00 €).
»SPECKSTEIN« - Mit Säge und Feile z.B. herrliche Amulette, Armbänder, Figuren u.ä. gestalten. (zzgl. 20,00 € Sondermaterialpauschale).
»FILZEN« - Figuren, Schalen oder Schmuck aus Filz gestalten (zzgl. 20,00 € Sondermaterialpauschale)
»SCHATTENTHEATER« - Deine Lieblingsgeschichte wird durch euch lebendig (z.B. Cinderella, Paw Patrol, Harry Potter, Gespenster, o.ä.).
»RIESENBILDER« - Farbig frohes Malen auf seeeehr großen Papierbögen.
»SCHIFF AHOI !!!« - Kleine Flöße oder Schiffchen aus Holz oder anderen Materialien bauen und auf der Blau zu Wasser lassen.
»RAKETENAUTOS« - Flotte Flitzer und kreative Raketen entstehen aus Restholz in der Holzwerkstatt.
»DRUCKREIF ?!« - In weiche Platten Skizzen ritzen und damit Papier oder Stoffe farbenfroh bedrucken oder stempeln.
»GEKACHELT ?!« - Die Kachel deines Lebens farbenfroh gestalten. Hält ewig!
»MOSAIK« - Lege dein eigenes Mosaik und mache dich damit unsterblich. (zzgl. 4,- Sondermaterial pro Kind).
»STECKENPFERD« - Auf die Pferde - Fertig - Los! - Wilde Bauwerkstatt mit Ausritt. (ggf. Sondermaterial nach Absprache).
»PIPI LANGSTRUMPF« - kontiki wird zur Villa Kunterbunt - Absolut phantasievoll!
»PIPO LANGSTRUMPF« - Villa Kunterbunt für Jungs - Abenteuer am Limonadenbaum!
»MEGA-SHIRT« - Pimp your shirt - dein altes Shirt in neuen Farben (zzgl. 20,00 € Sondermaterialpauschale).
»MANGA« - deine coole Zeichenwerkstatt
»GOLDSCHMIEDEN« Gestalte Feines mit einer Goldschmiedin; max. 5 Kinder ab 8 Jahren (zzgl. 40,00 € Sondermaterialpauschale).

- - -


Ist dein Wunschthema nicht dabei? Einfach bei uns nachfragen.

Geburtstagskuchen, Snacks und Getränke bitte selber mitbringen, es gibt einen großen Tisch.
kontiki stellt Besteck, Teller und Becher zur Verfügung. (Kerzen sind leider nicht zulässig.)
Eine kontikidozentin leitet durch den Ablauf.
Eltern können dabei gerne unterstützen, so dass alles wie vorab besprochen abläuft. Am Ende helfen alle zusammen der Dozentin beim Aufräumen,
auch in der Küche.
Es wird ein fröhlicher und unvergesslicher Kindergeburtstag.

Was müssen deine Eltern tun?
1. Tragen Sie die persönlichen Daten DES KINDES im Anmeldemenü bitte vollständig ein.
2. Gebe sie dort bei Bemerkungen bitte zwei, drei Wunschtermine an (und auch ob vormittags/nachmittags).
3. Tragen Sie bei Bemerkungen bitte ein, zwei Wunschthemen ein (z.B. "Tontiere" oder "Filzen").
4. Weitere Fragen ausschließlich per Mail senden an kontiki@kontiki.vh-ulm.de

Was macht kontiki?
1. kontiki bestätigt Ihre Anfrage per Mail.
2. kontiki versucht eine Dozentin für den Terminwunsch zu finden.
3. Die Dozentin ruft Sie für Absprachen zum Ablauf an.
4. Wenn alles besprochen wurde, wird der Geburtstag verbindlich eingebucht und kontiki besorgt ggf. erforderliches Sondermaterial.

Entstehende Kunstwerke die erst trocknen (oder evtl. gebrannt werden) müssen, können im kontiki verbleiben und nach Absprache abgeholt werden.

Datum | Uhrzeit
samstags oder sonntags, Uhrzeit n.V.
Ort

Ulm, kontiki, Im Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14

Kurs-Nummer

25F0379060

Zielgruppe

7 bis 14 Jahre

Beratung

Natascha Bruns
Tel. 0731 1530-32
kontiki@kontiki.vh-ulm.de

Plätze

ab 4 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze

Preis

215,00 € (incl. Material und Nebenkosten; Sondermaterial gegen Aufpreis)

Zurück
Nach oben springen