
In Zusammenarbeit mit dem Hospiz Ulm e. V.
Es kann ganz schnell gehen: Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung – plötzlich kann man sich nicht mehr äußern und seinen Willen nicht mehr kundtun. Wer trifft für mich dann Entscheidungen ? Was soll/darf in diesen Situationen medizinisch getan oder unterlassen werden ? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen in dieser Hinsicht wichtige Hilfsmittel dar, um den eigenen Willen rechtlich bindend festzulegen.
Der Vortrag informiert ganz praktisch dazu und zeigt Möglichkeiten und auch Grenzen der Selbstbestimmung auf.
Die Referentin Sabine Gessel ist als Koordinatorin bei Hospiz Ulm e.V. tätig.
1-mal (2 Unterrichtsstunden) | Mittwoch
Beginn: 19.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de
ab 5 Teilnehmer*innen
6,00 €
