
In der Ausstellung werden 28 Jugendliche porträtiert, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Ulm lebten. Sie hatten ihre bündischen, christlichen und kommunistischen Jugendgruppen den NS-Organisationen BDM und HJ vorgezogen, gerieten in Konflikt mit der Hitlerjugend, verweigerten den Eid auf Hitler, klebten Plakate, verteilten Flugblätter, desertierten, wurden verfolgt.
Führungen auf Anfrage
unter Telefon 0731 1530-22
Gruppengebühr 50,00 €
Dr. Markus Stadtrecher
Tel. 0731 1530-24
stadtrecher@vh-ulm.de
Preis
5,00 €