Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Kommunikation & Rhetorik

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Intensivkurs

Dozentin: Adelheid Schmidt

Gewaltfreie Kommunikation – Was ist das?
Marshall B. Rosenberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Carl Rogers (Begründer der Gesprächstherapie) entwickelte das Handlungskonzept »Gewaltfreie Kommunikation«. Die Gewaltfreie Kommunikation fördert, dass Menschen gerne und freiwillig zum Wohlergehen anderer Menschen beitragen.
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es gelingen kann:
– uns aufrichtig mitzuteilen – ohne Kritik oder Vorwurf
– den anderen zu verstehen – auch wenn ich nicht einverstanden bin
– selbstbewusst klare Bitten auszusprechen – statt Forderungen zu stellen
– mich für meine Werte einzusetzen – ohne andere zu verurteilen
– sich für eigene Anliegen einzusetzen – ohne Recht haben zu müssen
– unerwünschtes Verhalten anzusprechen – ohne andere zu kränken
– Kritik, Angriff und Vorwurf zu hören – ohne sie persönlich zu nehmen

Was bringt mir der Kurs persönlich?
In meiner alltäglichen Kommunikation bis hin zu ausgeprägten Konflikten lerne ich in diesem Kurs, diese wertschätzende, respektvolle und empathische Haltung zu haben und zu behalten. Durch die Fokussierung auf bestimmte Elemente wie Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten werde ich mir meiner momentanen Haltung bewusst und kann dann entscheiden, wie ich meine Kommunikation weiter gestalten möchte. Damit kann ich mich vorwurfsfrei und gleichzeitig klar mitteilen, ohne die Wertschätzung dem anderen gegenüber zu verlieren. Der andere hat dann meist Interesse, mir weiter zuzuhören und mit mir gemeinsam Lösungen zu finden, die zu unserem beider Wohlergehen beitragen.
Mein Leben wird damit klarer und einfacher. Meine Beziehungen zu meinen Mitmenschen werden erfüllender.

Für wen ist der Intensivkurs interessant?
Für dich, wenn du dich persönlich weiterentwickeln magst; wenn du Interesse hast an einem aufrichtigen und empathischen Miteinander; wenn du Lust hast, in einer Gruppe mit viel Spaß, Humor und Tiefe aneinander und miteinander zu lernen.

Was ist der Inhalt des Intensivkurses?
– die 4 Schritte der Aufrichtigkeit mit Beobachtungen, Gefühlen, Bedürfnissen und Bitten
– die 4 Ohren der Gewaltfreien Kommunikation
– Empathie mit anderen
– Selbstempathie
– die Energie des Ärgers nutzen
– Schuld und Scham verwandeln

Welche Methoden im Intensivkurs?
– Theorie-Input mit Trainingseinheiten und Transfer
– Einzel-, Kleingruppenarbeiten
– Übungen anhand von Beispielen der Teilnehmenden
– Reflexionen und Konsensfindungsprozesse

Termine
Samstag, 27. September 2025, 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 10 bis 15 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025, 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025, 10 bis 15 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 10 bis 15 Uhr
Samstag, 17. Januar 2026, 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 18. Januar 2026, 10 bis 15 Uhr
Samstag, 14. Februar 2026, 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 15. Februar 2026, 10 bis 15 Uhr
einschließlich Pausen.

Kursgebühr
1.390,00 €. Eine Zahlung über vier Raten (monatlich ab Beginn der Ausbildung) von je 347,50 € ist möglich.

Datum | Uhrzeit
10 Wochenenden (80 Unterrichtsstunden) | Samstag, Sonntag
Beginn: 27.09.2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Termine
Datum Uhrzeit Ort
Sa., 27.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 4
So., 28.09.2025 10:00 - 15:00 Uhr Seminarraum 4
Sa., 25.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 4
So., 26.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr Seminarraum 4
Sa., 29.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 4
So., 30.11.2025 10:00 - 15:00 Uhr Seminarraum 4
Sa., 17.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 4
So., 18.01.2026 10:00 - 15:00 Uhr Seminarraum 4
Sa., 14.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr Seminarraum 4
So., 15.02.2026 10:00 - 15:00 Uhr Seminarraum 4
Download der Termine
Ort

EinsteinHaus, Seminarraum 4

Kurs-Nummer

25H1422316

Beratung

Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de

Plätze

ab 4 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze

Preis

1390,00 €

Zurück
Nach oben springen