Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Politik

FaktenSicher: Pressefreiheit. Ein Grundrecht wird bedroht

Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion und Publikumsfragen Dr. Dietmar Schiller Dr. Nadya Luer

Keine Online-Anmeldung möglich/nötig

Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD

Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: »Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt«. In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.
Trotz einer »zufriedenstellenden Lage« (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht »Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen« [Reporter ohne Grenzen, 2024].
Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.

Dr. Dietmar Schiller hat Politik- und Medienwissenschaft studiert und über Parlamentsberichterstattung und politische Kommunikation promoviert. Als Jugendschutzbeauftragter im rbb arbeitet er in den Bereichen Medienkompetenz und Nachhaltigkeit und verantwortet unterschiedliche journalistische Nachwuchsangebote mit dem Ziel, Informationskompetenz und demokratische Teilhabe zu stärken.
Dr. Nadya Luer hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert und über Erich Fried »Form und Engagement – Untersuchungen zur Dichtung und Ästhetik« promoviert. Vor ihrer Tätigkeit als Qualitätsmanagerin im rbb, war sie Leiterin Programmstrategie in der rbb-Intendanz und blickt zudem auf eine
langjährige journalistische Berufserfahrung im Dokumentarfilm- und Nachrichtenbereich zurück.


Information zur Veranstaltungsreihe:
FaktenSicher für Demokratie –- unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Datum | Uhrzeit
Termin: Donnerstag, 18.12.2025 | 18:00 Uhr
Ort

Online Slido

Kurs-Nummer

25H0109545

Informationen zur Veranstaltung

Daniel Kanzleiter
Tel. 0731 1530 24
kanzleiter@vh-ulm.de

Plätze

ab 0 Teilnehmer*innen

Preis

Eintritt frei

Zurück

Keine Online-Anmeldung möglich/nötig
Keine Online-Anmeldung möglich/nötig
Nach oben springen