Zum Inhalt der Seite springen
SucheMeine vh0

Bildungszeit

Bildungsurlaub: »Ich bin dann mal weg« – eine Einstimmung auf den Ruhestand

Dozent: Reiner Harpin

Am Ende ihres Berufslebens sehnen viele den Ruhestand herbei und verbinden ihn mit großer Vorfreude, Erwartungen und Wünschen. Mitunter tauchen daneben aber auch Ängste, Fragen und Befürchtungen auf: was kommt da alles auf mich zu? Was mache ich, wenn das Leben nur noch Freizeit ist? Reicht das Geld? Wie gestalte ich die letzten Monate im Job, und wie starte ich am besten in den neuen Lebensabschnitt?

»Der Übergang in den Ruhestand gelingt besser, wenn er rechtzeitig geplant wird« ist eine Feststellung aus der Soziologie und bildet die Basis für unseren Workshop. Er richtet sich an diejenigen, die sich in einem Kreis von Gleichgesinnten auf den Übergang vorbereiten möchten und Orientierungshilfen suchen. Ebenso willkommen ist darüber hinaus, wer sein Berufsleben kürzlich schon beendet hat und an Austausch und Reflexion interessiert ist - gern auch mit dem Partner bzw. der Partnerin.

Wir werden uns in der angenehmen Atmosphäre des EinsteinHauses der vh Ulm viel Zeit nehmen, um die o.g. Fragen zu diskutieren und Optionen für die nächste Lebensphase zu entwickeln. Dabei nutzen wir unterschiedliche Formate: Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Diskussionen im Plenum, dazu Wissensvermittlung durch kurze Inputs oder »Reflecting Teams« zur Vertiefung persönlicher Themen. Das Programm wird aufgelockert durch ausgedehnte Spaziergänge allein oder in Gesellschaft.

Workshopverlauf:
Einführung: das Bild der Älteren in der heutigen Gesellschaft
Bis hierher und weiter: Anknüpfungspunkte aus der Vergangenheit
Die aktuelle Situation jedes Teilnehmenden in acht Lebensbereichen
Die Phasen des Übergangs in den Ruhestand
(Neu-) Strukturierung der Zeit / des Alltags im Ruhestand
Nichtstun - (Teilzeit-) Job - Ehrenamt
Abschluss: Faktoren für glückliches Altern; die fünf »L«

Leitung
Rainer Harpin, Betriebswirt (FH), Referent & Coach

Gebühr
EUR 375,00

Informationsabende
Donnerstag, 28. November, 18 bis circa 19:30 Uhr
Freitag, 24. Januar, 18 bis circa 19:30 Uhr

Weitere Informationen
Informationen zur Bildungszeit allgemein finden Sie hier. Weitere Informationen oder eine persönliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

ESF-Fachkursförderung (Ermäßigung um 30 oder 70 Prozent möglich

Datum | Uhrzeit
5 Tage (40 Unterrichtsstunden)
Montag, 27. Oktober, 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 28. Oktober, 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober, 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober, 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 31. Oktober, 09:00 - 16:00 Uhr
Termine
Datum Uhrzeit Ort
Mo., 27.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Unterer Saal
Di., 28.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Unterer Saal
Mi., 29.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Unterer Saal
Do., 30.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Unterer Saal
Fr., 31.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Unterer Saal
Download der Termine
Ort

EinsteinHaus, Unterer Saal

Kurs-Nummer

25F1430001

Beratung

Norbert Herre
Tel. 0731 1530-16
herre@vh-ulm.de

Plätze

ab 6 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze

Preis

375,00 €

Zurück
Nach oben springen