Nicht nur in der Faschingszeit ist es Tradition, sich zu verkleiden und Masken zu tragen. An manchen Orten treiben sich so manche Berggeister, tierähnliche Wesen oder Fantasie-Fratzen in der Gegend umher. In diesem Kurs lernt ihr Einiges über diese Traditionen. Mit Oma oder Opa könnt ihr eure ganz besondere Maske aus Ton erstellen. Ton ist ein Material, das direkt aus der Erde stammt und sich leicht formen lässt.Wenn das Maskengesicht fertig geformt ist, fügt ihr auch noch Farbe hinzu, um es noch lebendiger und individueller zu gestalten. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, eure Kreativität zu entfalten, sondern erzeugt auch, eine wertvolle Erinnerung an die gemeinsame Zeit miteinander.
Bitte zieht Kleidung an, die schmutzig werden darf, und auch geschlossene Schuhe, da wir in der Werkstatt arbeiten. Und bringt etwas zu trinken sowie ein kleines Vesper mit, gerne etwas mehr, das ihr in der Mittagspause mit der Gruppe teilen könnt.
Anmeldeschluss: Montag vor den Ferien; alle teilnehmenden Familienmitglieder müssen angemeldet werden, pro Familie maximal ein Großelternteil
2 Vormittage (12 Unterrichtsstunden)
Datum | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mo., 16.02.2026 | 10:00 - 14:30 Uhr | kontiki R1 Bildhauerwerkstatt | |
Di., 17.02.2026 | 10:00 - 14:30 Uhr | kontiki R1 Bildhauerwerkstatt | |
Download der Termine |
Natascha Bruns
Tel. 0731 1530-32
kontiki@kontiki.vh-ulm.de
ab 6 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
96,00 € (einschl. Material)