Verbesserung der psychischen Gesundheit immer gefragter. Das Recovery College Ulm/Günzburg ist eine Kooperation der Ulmer Volkshochschule sowie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm und besteht seit 2023. Auch in vielen anderen deutschen Städten hat sich das Konzept des Recovery College bereits bewährt. Das komplette Kursprogramm für das Frühjahrssemester 2025 finden Sie hier . Was ist ein Recovery College? Das Recovery College Ulm/Günzburg soll das Bildungsangebot im Bereich [...] Erfahrungswissen. Die Philosophie Ursprünglich stammt das Konzept des Recovery Colleges aus den USA, welches dann in Großbritannien aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Der englische Begriff Recovery bedeutet Genesung oder Erholung. Bei Recovery geht es um die Entwicklung aus den Krisenerfahrungen heraus hin zu einem selbstbestimmten und guten Leben innerhalb der Gesellschaft. Die Wissensvermittlung erfolgt beim Konzept des Recovery College auf eine offene, ungezwungene Art und vor allem auf Grundlage [...] garantiert, zu deren Team auch viele Menschen mit psychischer Erfahrung gehören, z. B. UPSIDES Peer-Begleiter*innen. Zugleich werden dadurch stets aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in das Recovery College eingebracht und Dozent*innen gewonnen. Ein Teil des Recovery-College-Teams Wer kann am Recovery College teilnehmen? Das Kursangebot soll alle Ulmer Bürger*innen berücksichtigen und ansprechen, ist aber besonders interessant für: alle, die sich gerne mehr mit dem Thema psychische Gesundheit
Newsletter Ulmer Thesen für nachhaltige Bildung Grundbildung an der vh Ulm Das Recovery College Ulm/Günzburg Projekt Kurs Finden
Kurs-Nummer 25F0721023
Datum 04. Juni 2025
Dozent*in Claudia Schulz
Günzburg gehen in die zweite Runde des im letzten Jahr gegründeten Recovery College Ulm/Günzburg. Vergangenes Semester wurde das Programm positiv aufgenommen und die Kurse waren sehr gut besucht, dabei kam ein respektvoller und interessanter Austausch zwischen den Teilnehmer*innen und Dozent*innen zustande. Auch in vielen anderen deutschen Städten hat sich das Konzept des Recovery College bereits bewährt.
Das Recovery College Ulm/Günzburg soll auch dieses Semester wieder das Bildungsangebot [...] werden und der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ulm.
Recovery College Kursprogramm
Recovery College – Was versteht man darunter?
Dozent*innen: Maria Wagner, Bernd Puschner
Mittwoch, 9. Oktober
»Hilf mir, es selbst zu tun«
Wie kann Recovery und Empowerment gelingen
Dozent*innen: Claudia Schulz, Iris Zimmermann
Mittwoch, 23. Oktober
Peerbegleitung: Erfahrungen
Kurs-Nummer 25F0721022
Datum 21. Mai 2025
Dozent*in Sabine Müller
Günzburg gehen in die zweite Runde des im letzten Jahr gegründeten Recovery College Ulm/Günzburg. Vergangenes Semester wurde das Programm positiv aufgenommen und die Kurse waren sehr gut besucht, dabei kam ein respektvoller und interessanter Austausch zwischen den Teilnehmer*innen und Dozent*innen zustande. Auch in vielen anderen deutschen Städten hat sich das Konzept des Recovery College bereits bewährt.
Das Recovery College Ulm/Günzburg soll auch dieses Semester wieder das Bildungsangebot [...] werden und der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ulm.
Recovery College Kursprogramm
Recovery College – Was versteht man darunter?
Dozent*innen: Maria Wagner, Bernd Puschner
Mittwoch, 9. Oktober
»Hilf mir, es selbst zu tun«
Wie kann Recovery und Empowerment gelingen
Dozent*innen: Claudia Schulz, Iris Zimmermann
Mittwoch, 23. Oktober
Peerbegleitung: Erfahrungen
Kurs-Nummer 25F0721020
Datum 07. Mai 2025
Dozent*in Ramona Hiltensperger
auch in unserer Region nach Unterstützung zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisensituationen suchen und Therapieplätze knapp sind, werden niederschwellige Angebote zur Verbesserung der psychischen Gesundheit immer gefragter.
Das Recovery College Ulm/Günzburg soll auch dieses Semester wieder das Bildungsangebot im Bereich der Gesundheitsförderung ergänzen und richtet sich an Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, ihre Familie und Freund*innen, professionelle Behandler*innen [...] besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ulm.
Programmübersicht
Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr
Einführung in das Recovery College: Berufszweige und Hilfsangebote (Psychiatrie, Psychosomatik, Peer-Begleitung, etc.)
Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr
Jugendalter: Herausforderungen, Krisen, Hilfen zur Bewältigung
Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr
Borderline