S/W-Fotos heben sich von der Masse der uns permanent umgebenden Bilder ab. Das Reduzieren der Farbe in Grauwerte erzeugt eine stärkere Konzentration auf das Motiv, Formen und Kontraste bekommen mehr Aufmerksamkeit. Doch ein im S/W-Modus der Kamera gemachtes Foto erreicht noch nicht die Qualität und Ausdruckskraft einer guten S/W-Fotografie im klassischen Sinne. Was genau ein gutes S/W-Foto auszeichnet und was hierfür bei Aufnahme und Bildbearbeitung wichtig ist, darum geht es in diesem Kurs. Neben den eigenen Bildern werden auch immer wieder Werke von Klassikern der S/W-Fotografie besprochen und analysiert, um verschiedene Ausdrucksmittel und Sichtweisen kennenzulernen.
Baustein für das »Fotokolleg«
Einblicke in die Arbeit aus den Fotokursensiehe www.fotografie-vh-ulm.de
6-mal (16 Unterrichtsstunden) | Dienstag
Beginn: 09.03.2021 | 18:30 bis 20:30 Uhr
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
Di., 09.03.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Di., 30.03.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Di., 20.04.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Di., 11.05.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Di., 22.06.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Di., 13.07.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr | |
Download der Termine |
Tanja Nova
Tel. 0731 1530-34
nova@vh-ulm.de
5 - 10 Teilnehmer*innen
zur Anmeldung bitte persönliche Rücksprache
158,00 €