Page 139 - Programmheft_2021_1
P. 139

LSBTTIQA*  –  Was ist das eigentlich?  Sophie Scholl  –  Monolog von Rike    »Philosophischer Salon des Humboldt-
         Einführungsvortrag zu sexuellen und ge-  Reiniger                      Studienzentrums, Univerität Ulm«
         schlechtlichen Vielfaltsdimensionen  Inszenierung von Charlotte Van Kerckhoven  Literarische Kammermusikabend mit dem
         Julia Gann, Julia Heinrich, Sandra Nickel  Stephanie Pardula, Schauspielerin  Ensemble OPUS 45
         Dienstag, 30. März, 19 Uhr          Freitag, 26. März, 19:30 Uhr       Sommersemester 2021 »Zivilcourage«
         Eintritt frei                       Eintritt 16,00 € / 11,00 €         Donnerstag, 6. Mai, 19:30 Uhr
         EinsteinHaus, Club Orange           Theater Ulm, Podium                Manfred Geier, Hamburg: »Zwischen
         21F0101208                          21F0101250                         Gemeinschaftsutopie und Welt der Finster-
                                                                                nis. Jean-Jacues Rousseaus Widerstand«
         In Zusammenarbeit mit Young and Queer
         Ulm e. V.                           »Auf den Spuren der Geschwister Scholl«  Donnerstag, 20. Mai; 19:30 Uhr
                                             Stadtführung zu Wohn- und Wirkungsorten   Dr. Johannes Schick, Ulm: »Es lebe die
                                             der Scholls in Ulm                 Freiheit!« Die Weiße Rose und die Philoso-
                                             Dr. Wolfgang Schöllkopf            phie des mutigen Menschen.
         Lesung: Wie schwer ein Menschenleben   Dienstag, 20. April, 14 Uhr
         wiegt. Sophie Scholl.               Eintritt 16,00 € / 11,00 €         Donnerstag, 10. Juni, 19:30 Uhr
         Maren Gottschalk                    Theater Ulm, Podium                Prof. Dr. Veronika Brandstätter-Morawietz,
         Montag, 10. Mai, 20 Uhr             21F0101253                         Universität Zürich: »Zivilcourage«
         Eintritt 6,00 € / 4,00 €
         EinsteinHaus, Club Orange                                              Donnerstag, 1. Juli, 19:30 Uhr
         21F0108117                          »Den Nazis eine schallende Ohrfeige    Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Universität
                                             versetzen«                         Tübingen: »Antigone und ihre Schwestern,
         In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung    Literarische Kammermusikabend mit dem   Held*innen«
         Aegis                               Ensemble OPUS 45                   Eintritt frei
                                             Roman Knizka                       Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm
                                             Samstag, 24. April                 21F0101260
                                             Eintritt frei
         Politik aktuell:  Wahl zum Bundes-Tag  –     Ulm, Dokumentationszentrum Oberer
         vh inklusiv                         Kuhberg                            Festgottesdienst zum Gedenkendes
         Franz Schweitzer, Lothar Heusohn    21F0101254                         100. Geburtstages von Sophie Scholl
         Samstag, 11. September, 13 Uhr                                         Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
         Gebühr 10,00 €                                                         2 Kor 3, 17
         5 – 6 Teilnehmer*innen              »Die Geschwister Scholl im Unterricht«  Sonntag, 9. Mai, 10 Uhr
         EinsteinHaus, Seminarraum 3         Dr. Wolfgang Schöllkopf und Frauke Liebe-  Eintritt frei
         21F0704060                          nehm                               Ulm, Martin-Luther-Gemeinde Ulm
                                             Donnerstag, 6.Mai, 14 Uhr          21F0101266
                                             Eintritt frei
         Religion                            Schuldekanat Ulm
                                             21F0101261                         »Joannes Bapista Sproll  –  Bischof im
                                                                                Widerstand«
         100. Geburtstag von Sophie Scholl                                      Prof. Dr. Dominik Burkard, Professor für
                                             »Wir schweigen nicht!« Die Weiße Rose  Kirchengeschichte an der Universität
         In Zusammenarbeit mit dem DZOK, Do-  Eine musikalische Lesung          Würzburg
         naubüro Ulm, danube connects, ev. Bil-  Samstag, 8. Mai                Donnerstag 1. Juli, 19:30 Uhr
         dungswerk Alb-Donau, Hans-und-Sophie-  Eintritt frei                   Eintritt 4,00 €
         Scholl-Gymnasium Ulm, Haus der      Ulm, Martin-Luther-Kirche, Zinglerstraße 66  Katholische Erwachsenbildung Ulm-Alb-
         Begegnung, Humbold-Studienzentrum Uni   21F0101262                     Donau e. V.
         Ulm, Martin Luther- Gemeinde, Münsterge-                               21F0101267
         meinde, kath. Erwachsenenbildung Alb-Do-
         nau, HdB ,Humboldt-Studienzentrum Uni   »Sage nicht, es ist fürs Vaterland«
         Ulm, Stadt Ulm, Stadthaus, Theater Ulm,   Vortrag mit anschließender Podiums-
         Weiße Rose Stiftung München         diskussion
                                             Sonntag, 9. Mai, 11 Uhr
         Im Mai 2021 würde Sophie Scholl 100 Jahre   Eintritt frei
         alt. Seit Monaten bereitet daher ein Netz-  Ulm, Theater Ulm
         werk von Ulmer Institutionen, Einrichtungen,  21F0101263
         der Stadt und weiteren rund um diesen Ter-
         min eine Veranstaltungsreihe vor. Diese be-
         leuchtet verschiedene Aspekte der histori-  Sophie Scholl und Ihr Leben in Ulm
         schen und politischen Bedeutung der   Stadtgang
         Weißen Rose und der Person Sophie Scholl.   Dr. Nicola Wenge
         Es gibt gemeinsame zentrale Veranstaltun-  Sonntag, 9. Mai, 15 Uhr
         gen aller beteiligten Institutionen und es gibt  Eintritt 5,00 €
         Angebote in der Verantwortung jeder einzel-  Treffpunkt Stadthauseingang
         nen Institution.                    21F0101264

         Aufgrund der durch Corona bedingten
         schwierigen Planbarkeit bitten wir Sie:
         Schauen Sie bezüglich der Aktualität vor dem
         Besuch der Veranstaltungen auf die jeweilige
         Homepage.









                                                                                          Einzelveranstaltungen  139
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144