Page 68 - VHU_PROGRAMMHEFT-SOMMER_2023-1
P. 68

Acrylmalerei                       Mischtechniken / Ton                Töpfern mit Naturmaterialien
       Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene                                Tonwerkstatt für Einsteiger*innen
       Alexander Jaschke                                                      und Fortgeschrittene
       10-mal (26,67 UStd.), mittwochs    Kunst in Ton                        Alexandra Hartmann
       Beginn 8. März, 19 bis 21 Uhr      Modellieren für Einsteiger*innen    2-mal samstags (7,33 UStd.), samstags
       Gebühr 149,00 €                    und Fortgeschrittene                Beginn 17. Juni, 10 bis 16:30 Uhr
       4 – 8 Teilnehmer*innen             Karin Maria Breidbach               Gebühr 44,00 €
       Dreigiebelhaus, Kornhausplatz 2, 1. OG, D 5  5-mal (26,67 UStd.), samstags  zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:
       23F0950710                         Beginn 4. März, 10 bis 14 Uhr       12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand)
                                          Gebühr 154,00 €                     4 – 10 Teilnehmer*innen
                                          Kosten für Material und Brennen     Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37,
       Experimente mit Acrylfarben        sind in der Kursgebühr enthalten.   89071 Ulm-Söflingen
       Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene  4 – 10 Teilnehmer*innen       23F0612708
       Alexander Jaschke                  EinsteinHaus, U 1
       10-mal (26,67 UStd.), dienstags    23F0612701
       Beginn 7. März, 19 bis 21 Uhr                                          Kunst verstehen
       Gebühr 149,00 €                                                        Die Seminarreihe »Kunst verstehen« bietet die
       (zzgl. 7,00 € Material)            Töpfern am Morgen                   Gelegenheit unterschiedliche Kunstrichtungen
       4 – 8 Teilnehmer*innen             Tonwerkstatt für Einsteiger*innen    und Künstlerpositionen  kennenzulernen. Im

       Dreigiebelhaus, Kornhausplatz 2, 1. OG, D 5  und Fortgeschrittene      Fokus steht der Austausch und das gemeinsame

       23F0950711                         Alexandra Hartmann                  Diskutieren  anhand von Werkbeispielen.
                                          8-mal (16 UStd.), dienstags         Geleitet werden die einzeln buchbaren Seminare
                                          Beginn 18. April, 9:30 bis 11 Uhr   von der Kunsthistorikerin Laura Bösl M.A.
       Actionpainting für Erwachsene      Gebühr 96,00 €
       Anne Öfele, Freischaffende Künstlerin    zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:
       und Kunsttherapeutin SHB           12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand)  Kunst verstehen I – Zwischen Minimal Art
       1 Abend (2,67 UStd.)               4 – 10 Teilnehmer*innen             und Performance: Robert Morris
       Donnerstag, 11. Mai, 18:30 bis 20:30 Uhr  Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37,   Laura Bösl
       Gebühr 26,00 €                     89071 Ulm-Söflingen                 1 Vormittag (4 UStd.)
       (zzgl. 15,00 € Materialkosten,     23F0612705                          Sonntag, 23. April, 10 bis 13 Uhr
       direkt an die Dozentin zu zahlen)                                      Gebühr 35,00 €
       1 – 8 Teilnehmer*innen                                                 (einschl. Eintritte Museen)
       Neu-Ulm, Atelier Creanne, Hirthstraße 3  Töpfern am Abend              Treffpunkt am ersten Termin
       23F0950816                         Tonwerkstatt für Einsteiger*innen   in der vh.
                                          und Fortgeschrittene                5 – 10 Teilnehmer*innen
                                          Alexandra Hartmann                  EinsteinHaus, Seminarraum 3
       Faszination Primärfarben           8-mal (16 UStd.), donnerstags       23F0713003
       Für Anfänger/innen und Interessierte  Beginn 20. April, 19 bis 20:30 Uhr
       Anne Öfele, Freischaffende Künstlerin    Gebühr 96,00 €
       und Kunsttherapeutin SHB           zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:   Kunst verstehen II:
       1 Abend (4 UStd.)                  12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand)  Fluxus – Ein Künstlerkollektiv?
       Donnerstag, 15. Juni, 18:30 bis 21:30 Uhr  4 – 10 Teilnehmer*innen     Laura Bösl
       Gebühr 38,00 €                     Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37,   1 Vormittag (4 UStd.)
       (zzgl. 25,00 € Materialkosten,     89071 Ulm-Söflingen                 Sonntag, 7. Mai, 10 bis 13 Uhr
       direkt an die Dozentin zu zahlen)  23F0612706                          Gebühr 35,00 €
       5 – 9 Teilnehmer*innen                                                 (einschl. Eintritte Museen)
       Neu-Ulm, Atelier Creanne, Hirthstraße 3                                Treffpunkt am ersten Termin in der vh.
       23F0950819                         Geschirr selber töpfern             5 – 10 Teilnehmer*innen
                                          Tonwerkstatt für Einsteiger*innen    EinsteinHaus, Seminarraum 3
                                          und Fortgeschrittene                23F0713004
       Portrait in altmeisterlicher Maltechnik  Alexandra Hartmann
       Für Interessierte mit Grundkenntnissen  2-mal samstags (7,33 UStd.), samstags
       Stefan Demeter                     Beginn 22. April, 10 bis 16:30 Uhr  Kunst verstehen III:
       5-mal (40 UStd.), samstags         Gebühr 44,00 €                      John Cage & Marcel Duchamp
       Beginn 22. April, 9 bis 15 Uhr     zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:   Laura Bösl
       Gebühr 205,00 €                    12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand)  1 Vormittag (4 UStd.)
       (zzgl. Materialkosten 20,00 €,     4 – 10 Teilnehmer*innen             Sonntag, 25. Juni, 10 bis 13 Uhr
       direkt an den Dozenten zu zahlen)  Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37,   Gebühr 35,00 €
       4 – 8 Teilnehmer*innen             89071 Ulm-Söflingen                 (einschl. Eintritte Museen)
       Ulm, EinsteinHaus, Atelier         23F0612707                          Treffpunkt am ersten Termin
       23F0950934                                                             in der vh.
                                                                              5 – 10 Teilnehmer*innen
                                                                              EinsteinHaus, Seminarraum 3
                                                                              23F0713005


















       68
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73