Page 138 - VHU_PROGRAMMHEFT-SOMMER_2023-1
P. 138

Geschirr selber töpfern            Schmuckdesign II  –  Individuelles   Französisch mit Muße A1
       Tonwerkstatt für Einsteiger*innen    Schmuckstück selbst kreieren und fertigen  Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
       und Fortgeschrittene               Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene  Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A1,
       Alexandra Hartmann                 Tamara Brötzler, Goldschmiedemeisterin  ab Lekt. 1(ISBN 978-3-06-520176-6)
       2-mal (7,33 UStd.), samstags       2 Abende (10,67 UStd.), donnerstags  Safia Rapp
       Beginn 22. April, 10 bis 16:30 Uhr  Beginn 13. Juli, 18 bis 22 Uhr     12-mal (24 UStd.), freitags
       Gebühr 44,00 €                     Gebühr 98,00 €                      Beginn 3. März, 11 bis 12:30 Uhr
       zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:   (einschl. Werkstatt- und Gerätenutzung,    Gebühr 177,00 €
       12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand) zzgl. Material- und Gusskosten ca. 45,00 €    4 – 5 Teilnehmer*innen
       4 – 10 Teilnehmer*innen            in 925/000 Silber)                  Dreigiebelhaus, Kornhausplatz 2, 1. OG, D 1
       Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37, 89071   3 – 5 Teilnehmer*innen      23F0614460
       Ulm-Söflingen                      Söflingen, Atelier AvanTa, Tamara Brötzler,
       23F0612707                         Krausstr. 19
                                          23F0960123                          Französisch mit Muße A1
                                                                              Für Teilnehmer*innen mit geringen
       Töpfern mit Naturmaterialien                                           Vorkenntnissen
       Tonwerkstatt für Einsteiger*innen    Kultur, Gesellschaft, Umwelt      Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A1,
       und Fortgeschrittene                                                   ab Lekt. 6/7 (ISBN 978-3-06-520176-6)
       Alexandra Hartmann                                                     Raphaële Deliancourt
       2-mal (7,33 UStd.), samstags       Der Tag der Kunstgeschichte gibt Ihnen die   12-mal (24 UStd.), donnerstags
       Beginn 17. Juni, 10 bis 16:30 Uhr  Möglichkeit, die (Kunst-)Geschichte und die   Beginn 2. März, 10:45 bis 12:15 Uhr
       Gebühr 44,00 €                     Museen der Städte in unserer Umgebung   Gebühr 177,00 €
       zzgl. Materialkosten pro Kilo fertige Keramik:   näher kennen zu lernen. Die Tagesexkursion   4 – 5 Teilnehmer*innen
       12 €. (incl. Ton, Schrühbrand, Glasur, Glasurbrand) wird von der Kunsthistorikerin Dr. Andrea    EinsteinHaus, Seminarraum 14
       4 – 10 Teilnehmer*innen            El-Danasouri begleitet und Sie erhalten die    23F0614470
       Ulm, Atelier blau.ART, Riedweg 37, 89071   Gelegenheit, in geselliger Runde all die
       Ulm-Söflingen                      Fragen zu stellen, die sich im Laufe des Tages
       23F0612708                         ergeben können. Über das kunsthistorische   Französisch mit Muße A1/A2
                                          Fazit des Tages können Sie sich abschließend  Lehrbuch: Perspectives Allez-y! A1,
                                          bei einem gemeinsamen Imbiss unterhalten.  ab Lekt. 11 (ISBN 978-3-06-520176-6)
       Fotografie mit Muße                                                    Safia Rapp
       Dr. Ralf Hinz                                                          12-mal (24 UStd.), freitags
       3-mal (10 UStd.), montags          Tag der Kunstgeschichte             Beginn 3. März, 9:15 bis 10:45 Uhr
       Beginn 8. Mai, 18:30 bis 21 Uhr    Heute in Kaufbeuren                 Gebühr 177,00 €
       Gebühr 95,00 €                     Dr. Andrea El-Danasouri             4 – 5 Teilnehmer*innen
       6 – 8 Teilnehmer*innen             1 Tagesseminar                      Dreigiebelhaus, Kornhausplatz 2, 1. OG, D 1
       Ulm, Lebensräume für Jung und Alt,   Samstag, 17. Juni, 10:30 bis 18 Uhr  23F0614484
       Ruländerweg 2, Gemeinschaftsraum   Gebühr 49,00 €
       23F0903019                         (einschl. Bahnfahrt, Stadtführung,
                                          Eintritte und Führung)              Italienisch mit Muße A1
                                          Die Zeit des Treffpunkts wird noch   Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
       Schmuckdesign II  –  Individuelles     bekanntgegeben                  Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch,
       Schmuckstück selbst kreieren und fertigen  9 – 15 Teilnehmer*innen     ab Lekt. 6/7 (ISBN 978-3-19-009591-9)
       Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene  Treffpunkt, Hauptbahnhof Ulm  Roberto Vecchiatto
       Tamara Brötzler, Goldschmiedemeisterin  23F0610405                     10-mal (13,33 UStd.), dienstags
       2-mal (10,67 UStd.), donnerstags                                       Beginn 7. März, 11 bis 12 Uhr
       Beginn 27. April, 18 bis 22 Uhr                                        Gebühr 81,00 €
       Gebühr 98,00 €                     Was ist Gerechtigkeit? Konzepte     6 – 10 Teilnehmer*innen
       (einschl. Werkstatt- und Gerätenutzung,    über einem grundlegenden Begriff    EinsteinHaus, Seminarraum 4
       zzgl. Material- und Gusskosten ca. 45,00 €    der Philosophie          23F0614665
       in 925/000 Silber)                 Prof. Dr. Renate Breuninger
       3 – 5 Teilnehmer*innen             Klaus Treutlein
       Söflingen, Atelier AvanTa, Tamara Brötzler,   12-mal (24 UStd.), dienstags  Italienisch mit Muße A2
       Krausstr. 19                       Beginn 18. April, 16:15 bis 17:45 Uhr  Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch,
       23F0960121                         Gebühr 119,00 €                     ab Lekt. 12/13 (ISBN 978-3-19-009591-9)
                                          6 – 18 Teilnehmer*innen             Roberto Vecchiatto
                                          EinsteinHaus, Seminarraum 15/16     10-mal (13,33 UStd.), dienstags
       Schmuckdesign II  –  Individuelles   23F0710001                        Beginn 7. März, 9:45 bis 10:45 Uhr
       Schmuckstück selbst kreieren und fertigen                              Gebühr 81,00 €
       Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene                                6 – 10 Teilnehmer*innen
       Tamara Brötzler, Goldschmiedemeisterin  Sprachen                       EinsteinHaus, Seminarraum 4
       2-mal (10,67 UStd.), donnerstags                                       23F0614669
       Beginn 25. Mai, 18 bis 22 Uhr
       Gebühr 98,00 €                     Englisch mit Muße B1
       (einschl. Werkstatt- und Gerätenutzung,    Lehrbuch: At your Leisure B1,    Italienisch mit Muße A2/B1
       zzgl. Material- und Gusskosten ca. 45,00 €    ab Lekt. 2/3 (ISBN 978-3-19-309599-2)  Lehrmaterial wird abgesprochen
       in 925/000 Silber)                 Kornelia Gawenda-Ochmann            Roberto Vecchiatto
       3 – 5 Teilnehmer*innen             12-mal (24 UStd.), donnerstags      10-mal (13,33 UStd.), dienstags
       Söflingen, Atelier AvanTa, Tamara Brötzler,   Beginn 2. März, 18:30 bis 20 Uhr  Beginn 7. März, 8:30 bis 9:30 Uhr
       Krausstr. 19                       Gebühr 177,00 €                     Gebühr 81,00 €
       23F0960122                         4 – 5 Teilnehmer*innen              6 – 10 Teilnehmer*innen
                                          Wiblingen, Sägefeldschule, Stiefenhoferweg   EinsteinHaus, Seminarraum 4
                                          1, Zi. 06                           23F0614672
                                          23F0614280





       138
   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143