Page 39 - VHU_PROGRAMMHEFT-HERBST-WINTER_2021-2022
P. 39

Wohnraumgestaltung Workshop
         Mit Freude selbst entwickeln        Kochen                             Spiel & Freizeit
         Daniela Ventuiz, Innenarchitektin
         1 Wochenende (12 UStd.)
         Samstag, 12. Februar, 10:30 bis 15 Uhr  Feine vegetarische Küche aus China  Bridge lernen in digitalen Zeiten
         Sonntag, 13. Februar, 10:30 bis 15 Uhr  Guixia Liu                     Intensivkurs für Anfänger*innen
         Gebühr 91,00 €                      1 Abend (5,33 UStd.)               Matthias Wiedemann
         4 – 6 Teilnehmer*innen              Freitag, 10. Dezember, 18 bis 22 Uhr  1 Tagesseminar (8 UStd.)
         EinsteinHaus, Seminarraum 2         Gebühr 41,00 €                     Sonntag, 23. Januar, 9:30 bis 17 Uhr
         21H0611406                          (einschl. Lebensmittelkosten 16,00 €)  Gebühr 58,00 €
                                             5 – 8 Teilnehmer*innen             Mittagspause von 12:30 bis 14:00 Uhr
                                             Blaustein, Herrlingen, Villa Lindenhof, Lin-  4 – 7 Teilnehmer*innen
         Ikebana (Kado) als eine Zen-Kunst   denhof 2, Lehrküche                EinsteinHaus, Seminarraum 7
         (Blumenweg)                         21H1504552                         21H0825406
         Seikei Sachiko Oishi-Hess
         3-mal (8 UStd.), dienstags
         Beginn 18. Januar, 19 bis 21 Uhr
         Gebühr 76,00 €                      Japanisch kochen
         (einschließlich 15,00 € für den ersten Abend,  Original Sushi/Sashimi/Nigiri
         zzgl. noch folgender Materialkosten nach Ver-  in deutscher und japanischer Sprache
         brauch, direkt an die Dozentin zu bezahlen)  Emi Winkler
         4 – 5 Teilnehmer*innen              1 Nachmittag (6 UStd.)
         Neu-Ulm, Luitpoldstr. 17            Samstag, 27. November, 14 bis 18:30 Uhr
         21H0825181                          Gebühr 57,00 €
                                             (einschl. Lebensmittelkosten EUR 21,00)
                                             8 Teilnehmer*innen
                                             Ulm, Frauenstraße 101, Ulrich von Einsingen
         Essen & Trinken                     Gemeinschaftsschule
                                             21H0825307

         Tee-Zeremonie (Sado)                Japanisch kochen  –  Obento
         als eine Zen-Kunst (Teeweg)         in deutscher und japanischer Sprache
         Seikei Sachiko Oishi-Hess           Emi Winkler
         4-mal (10,67 UStd.), donnerstags    1 Nachmittag (6 UStd.)
         Beginn 20. Januar, 19 bis 21 Uhr    Samstag, 13. November, 14 bis 18:30 Uhr
         Gebühr 80,00 €                      Gebühr 46,00 €
         (zzgl. 20,00 € für japanischen Tee und Süßig-  (einschl. Lebensmittelkosten EUR 10,00)
         keit, direkt an die Dozentin zu bezahlen)  8 Teilnehmer*innen
         3 – 5 Teilnehmer*innen              Ulm, Frauenstraße 101, Ulrich von Ensingen
         Neu-Ulm, Luitpoldstr. 17            Gemeinschaftsschule
         21H0825184                          21H0825311













































                                                                                                                39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44