An diesem Wochenende geht es in Theorie und Praxis um die Panorama-Fotografie. Begonnen wird mit Überlegungen zu Nutzen und Einsatzmöglichkeiten und es wird erarbeitet, worauf zu achten ist – zum Beispiel auf den »Nodal-Punkt«, den jedes Objektiv hat. Welche weitere Ausrüstung ist sinnvoll? Ein Panorama-Stativkopf wird gemeinsam ausprobiert. Dazwischen gibt es noch andere Lösungen, die das Fotografieren von Panoramen auch von den Kosten her überschaubar machen. Nach der Aufnahme müssen die Bilder zusammengebracht werden: »Stitching« am eigenen Laptop. Steigerung davon sind HDR-Panoramen und verknüpfte Panoramen. Für die Praxisparts bitte mindestens eine Kamera mit Stativ und Weitwinkel mitbringen. Für die Verarbeitung bitte einen eigenen Laptop mitbringen. Die benötigten Programme gibt es kostenlos zum Testen. Wer hat, bringt bitte Zubehör (Winkelschiene, Makro-Schlitten, etc.) mit.
Baustein für das »Fotokolleg«
1 Wochenende (16 Unterrichtsstunden) | Samstag, Sonntag
Beginn: 17.04.2021 | 10:00 bis 16:00 Uhr
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
Sa., 17.04.2021 | 10:00 - 16:00 Uhr | |
So., 18.04.2021 | 10:00 - 16:00 Uhr | |
Download der Termine |
Tanja Nova
Tel. 0731 1530-34
nova@vh-ulm.de
4 - 7 Teilnehmer*innen
noch freie Plätze
145,00 €