Ausbildung Yogakursleiter*in
von September 2020 bis November 2022
Dozent*innen: Simone Schmid, Katja Böhm, Michael Böhm, Astrid Geske-Reichl, Dr. med. Detlef Grunert, Ulrike Grunert, Karlheinz Hagmeyer, Beate Herteux, Katharina Malu-Peters, Angela Mutschler, Gunther Nickles, Michael Prochno, Florian Stern

Ausbildungsleitung
Simone Schmid, Yogalehrer*in-Ausbilderin, Ergotherapeutin
Dozentinnen- und Dozententeam
Katja Böhm, M. A., Dozentin für Sanskrit, Singleiterin für heilsames Singen
Michael Böhm, Staatl. anerkannter Musiklehrer für Jazz und Gitarre
Astrid Geske-Reichl, Yogalehrer*in-Ausbilderin
Dr. med. Detlef Grunert, Arzt, Ayurveda-Ausbildungsleiter
Ulrike Grunert, Yogalehrer*in-Ausbilderin
Karlheinz Hagmeyer, Physiotherapeut
Beate Herteux, Yogalehrer*in-Ausbilderin
Michael Prochno, Yogalehrer*in-Ausbilder
Simone Schmid, Yogalehrer*in-Ausbilderin, Ergotherapeutin
Ausbildungsziele
Ziel ist der Erwerb eines fundierten Wissens des Hatha-Yoga in Theorie und Praxis, verbunden mit Basiskenntnissen der Funktion des menschlichen Körpers (Anatomie/Physiologie). Daraus soll sich ein Verständnis entwickeln für die ganzheitliche Übungsweise des Hatha-Yoga und dessen Auswirkungen auf den Körper und die Psyche des Menschen. Vermittelt wird außerdem der verantwortungsvolle Umgang mit den unterschiedlichen Voraussetzungen der Kursteilnehmer*innen. Genügend Zeit wird auch für die Reflexion der individuellen Yoga-Praxis und deren Weiterentwicklung gegeben. Da in dieser Ausbildung mehrere Dozent*innen Inhalte des Yoga sowie Methodik und Didaktik vermitteln, haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Unterrichtsstile kennenzulernen.
Themen der Ausbildung
Theorie
– Ursprung und Geschichte des Yoga
– der achtgliedrige Pfad des Patanjali
– Einführung in Sanskrit
– Anatomie des Bewegungsapparats
– Physiologie
– Psychologie
– didaktische und methodische Erarbeitung von Unterrichtskonzepten
Praxis
– präzises Erlernen der wichtigsten Asanas
– vorbereitende und ergänzende Übungen
– Atemübungen und Atemlenkung
– Einführung in Pranayama
– Mantra singen
– verschiedene Entspannungsformen
– Stilleübungen und Meditation
Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist die eigene Yoga-Erfahrung und Yoga-Praxis über einen längeren Zeitraum, mindestens vier Jahre.
Gebühren und Anmeldung
Gebühr 3.500,00 € (einschl. umfangreichem Begleitmaterial, Yogaskript, Anatomieordner, Prüfungsgebühr). Eine Zahlung über 18 Raten (monatlich ab Beginn der Ausbildung/5 x 220,00 € + 10 x 210,00 € + 3 x 100,00 €) ist möglich. Zzgl. 30 UStd. Seminare vom Vorstudium (diese werden im Rahmen des Vorstudiums gezahlt). Verbindliche Anmeldung ab sofort möglich. Maximale Teilnehmer*innenzahl 24.
Die Ausbildung umfasst 500 Unterrichtsstunden. Dauer zwei Jahre. Dies entspricht den Richtlinien der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) in Essen.
Bitte schränken Sie den Zeitraum ein:
Ulm, Engelgasse, E2 und teilweise Online
Kurs-Nummer20H1015220
Claudia Stern
Tel. 0731 1530-27
stern@vh-ulm.de
16 - 24 Teilnehmer*innen
Anmeldung nur über den Fachbereich möglich.
3500,00 €