
Zufriedenheit im (Arbeits)alltag
Das sollten Sie über Zufriedenheit wissen
Zufriedenheit ist ein Zustand innerlicher Ausgeglichenheit, ein innerer Frieden. Wer sich zufrieden fühlt, ist mit den äußerlichen Gegebenheiten einverstanden, fühlt sich wohl und lebt ein Leben, das ihn ausfüllt. Es ist ein unterschwelliges und wärmendes Gefühl, das sich durch den Alltag zieht. Während Glück den Menschen in Euphorie versetzt, ist Zufriedenheit eher eine behagliche Gelassenheit. Da Euphorie jedoch nach kurzer Zeit nachlässt, verflüchtigt sich auch das Glücksgefühl nach einiger Zeit. Grund dafür ist das Hormon Dopamin, das im Glückszustand ausgeschüttet wird. Dieses wird jedoch schnell wieder abgebaut. Damit verschwindet auch das Glücksgefühl. Zufriedenheit ist dagegen von längerer Dauer.
Zufriedenheit tritt vor allem dann ein, wenn unsere Bedürfnisse befriedigt sind. Dabei spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle. Wesentlich für ein zufriedenes Leben sind soziale Kontakte. Hat man nur kaum bis gar keine guten Beziehungen, fühlt man sich schnell einsam und unglücklich. Freundschaften, Partnerschaften und Familie sind also essentiell für ein gutes Leben. Auch Haustiere können vor Vereinsamung schützen und dich zufriedener machen. Der zweite Faktor ist Neugier. Wer etwas bewirkt und ein eigenständiges Leben aufbaut, ist mit sich zufrieden. Um diese Zufriedenheit beizubehalten, ist ein gesundes Stress-Level notwendig. Durch zu viel Stress kann ein gutes Leben schnell anstrengend werden.
So steigern Sie Ihre Zufriedenheit
Wenn Sie mit Ihrem Leben zufrieden sein möchten, sollten Sie sich überlegen, was Ihr Leben lebenswert macht und mehr von diesen Dingen in Ihren Alltag integrieren. Was machen Sie gerne? Auf welche Dinge und Erfahrungen können Sie nicht verzichten? Mit welchen Menschen macht Ihr Leben Spaß? Hier haben wir ein paar Beispiele (die Sie z. T. auch in unserem Programm finden) die Ihre Zufriedenheit steigern könnten:
Selbstverwirklichung ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Zufriedenheit geht. Viele Menschen blühen in kreativen Tätigkeiten auf. Wer sich kreativ betätigt, ist entspannt und glücklich. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie könnten kleine Projekte machen wie zum Beispiel ein Bild malen oder schon groß denken und beispielsweise ein Buch schreiben.
Positives Denken bringen Sie in vielerlei Hinsicht weiter. Anstatt sich zu ärgern, über Probleme nachzugrübeln und in Melancholie zu verfallen, gehen Sie mit ein bisschen Optimismus schon an die Lösung Ihrer Probleme heran.
Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch für das Wohlbefinden. Während des Sports werden Endorphine freigesetzt, die glücklich und zufrieden machen. Nach dem Sport fühlen Sie sich gut und sind froh etwas erreicht zu haben. Des Weiteren sorgt Sport auch dafür, dass Sie sich in deinem Körper wohlfühlen, was wiederum Ihre Selbstliebe steigert. Auch das fördert Ihre Zufriedenheit.
Weitere Punkte, die Ihre Zufriedenheit steigern können sind z. B. Dankbarkeit für die kleinen Dinge des Lebens, Soziale Kontakte und Freundschaften, Zufriedenheit bei der Arbeitsstelle oder auch die eigene Einstellung und Haltung.
Mit unserem 5-tägigen Angebot »Mehr Zufriedenheit im (Arbeits-)alltag -- Selbst gestalten anstatt nur zu reagieren« wollen wir Ihnen Anregungen und Impulse geben um an Ihrer persönlichen Zufriedenheit zu arbeiten. Bildungsurlaub ist hierfür möglich.
