1 Wochenende (14,7 UStd.) Freitag, 7. Februar, 18 bis 21:30 Uhr Samstag, 8. Februar, 9:30 bis 17 Uhr
Gebühr: 140,00 €
8 - 12 Teilnehmer/-innen EinsteinHaus, Seminarraum 14
Nr. 19H1620003
Gestalten Sie Ihre Seminararbeit neu und kreativ mit den vielfältigen Ausdrucks- und Darstellungsformen des Theaterspiels. Es eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten für ein »ganzheitliches Lernen« in der Arbeit mit Gruppen. Mit – Körpersprache und Bewegung – Vorstellungskraft und Verfremdung – Kostüm und Requisit entwickelt sich Theater-Spiel aus der Improvisation heraus. Bedeutsames, Verwunderliches, Schönes entsteht. Theaterspiel macht sichtbar, eröffnet neue Spielräume, verändert Denkweisen, sucht Lösungswege auf. Es kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden: – Sprachen, Kunst, Geschichte, Deutsch, Politik etc. etc. – »Theater ist die erste Erfindung des Menschen und zugleich die Erfindung, die den Weg zu allen weiteren menschlichen Entdeckungen geebnet hat.« (A. Boal) Geeignet als GQ-Baustein.